Das Corona-Virus hat das Leben der Menschen massiv verändert – privat und beruflich. Die gefährliche Situation der Pandemie führt dazu, dass Betriebe, Ämter und Dienststellen auf Homeoffice und mobiles Arbeiten umschalten. Davon betroffen sind auch Schwerbehindertenvertreter, die ihre Rechte und Pflichten nun über Telefon und Internet einbringen.

Wir, der Bund-Verlag, möchten Sie in Ihrer wichtigen Arbeit bestmöglich unterstützen!


Als Ausdruck unserer Solidarität können Sie ab sofort den Informationsdienst »Schwerbehindertenrecht und Inklusion« online lesen und die angeschlossene Online-Datenbank kostenfrei nutzen. Und zwar bis zum 31. Mai 2020. Mit der Online-Datenbank haben Sie Zugriff auf die aktuelle Ausgabe, das Archiv, „Schwerbehindertenrecht - Basiskommentar zum SGB IX“ von Feldes / Helbig / Krämer / Rehwald / Westermann, neueste Rechtsprechung und Arbeitshilfen etwa zu Änderungen durch das BTHG.


Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Informationsdienst online
  • Newsletter
  • Online-Datenbank


  • Ja, ich möchte den Informationsdienst »Schwerbehindertenrecht und Inklusion« online einschließlich Online-Datenbank bis zum 31. Mai 2020 gratis nutzen.
    Der Zugriff endet automatisch am 31. Mai 2020 und muss nicht gekündigt werden.


Informationsdienst »Schwerbehindertenrecht und Inklusion« online + Datenbank
Die Nutzung ist für Sie kostenfrei und endet automatisch am 31. Mai 2020.
Sie müssen sich nicht abmelden. Es entstehen Ihnen keine Kosten, Sie erhalten auch keine Rechnung. Der Service ist komplett gratis für Sie. Im kostenfreien Angebot enthalten: Zugriff auf die Online-Ausgabe »Schwerbehindertenrecht und Inklusion« einschließlich Archiv und Datenbank.
* Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (mitsamt Widerrufsbelehrung) und die Datenschutzerklärung gelesen.